Der Friedhof der Pfarrkirche St. Ulrich in Nals südlich von Lana mit der Bergkulisse im Hintergrund (Nals, Meraner Land, Südtirol, 20.10.2022).
Lana – Tag 4: Losfahren und überraschen lassen
Schon der vierte und mein letzter Tag in Lana. Nach der gestrigen Wanderung auf dem Brandis-Waal-Weg (Lana – Tag 3) nehme ich heute wieder das Fahrrad. Mich reizt eine Tour südlich von Lana, durch die Apfelplantagen zur Ortschaft Nals. Was mich dort erwartet, davon lasse ich mich einfach überraschen.

Wer noch nicht weiß, wie ich meinen Weg nach Lana gefunden und meinen ersten Tag verbracht habe, kann dies hier nachlesen (Lana – Tag 1). An meinen zweiten Tag habe ich mit dem Leihfahrrad aus meiner Unterkunft die Umgebung von Lana bis nach Meran erkundet. Dort habe ich die Innenstadt und den Ostermarkt besucht (hier geht es zu Lana – Tag 2).


Auch in Nals, südlich von Lana, ist Ostern und auch hier gibt es weit oberhalb des Ortes eine Burg; ‘Schloss Payersberg‘ (Nals, Meraner Land, Südtirol, 20.04.2022).
St. Ulrich in Nals
Bereits vor meiner Ankunft in Nals fiel mir der Kirchtum von St. Ulrich auf. Damit war klar, welches Ziel ich innerhalb des Ortes als Erstes ansteuern würde.
Angekommen in Nals südlich von Lana mit Blick auf die Pfarrkirche St. Ulrich (Meraner Land, Südtirol, 20.04.2022).
St. Ulrich, korrekterweise die Kirche des Hl. Ulrich von Augsburg, wurde im 12. Jahrhundert vom Augsburger Domkapitel St. Afra in der Nähe des Ortes Mering gegründet. Bevor die heutige Kirche 1815 geweiht wurde, gab es einen gotischen Bau. Seit 1910 dient St. Ulrich als örtliche Pfarrkirche. Von den ursprünglich 6 Kirchturmglocken ist nur die sechste Glocke, eine Totenglocke (sog. Zügenglocke) übrig geblieben. Die anderen 5 Glocken mussten im 2. Weltkrieg abgegeben werden.
Blasses Altrosa und eiserne Kreuze: Hinter der Pforte vor dem Eingang zur Pfarrkirche St. Ulrich in der Ortschaft Nals (Nals, Meraner Land, Südtirol, 20.04.2022).
Lana – Tag 4: Begegnung mit der Illusion
Was mir im Inneren von St. Ulrich begegnete war malereitechnisch neu für mich. Der Innenraum der Kirche ist eine beispielhafte Ausführung spätbarocker Architektur und verfügt über eine Decke, die mit Illusionsmalerei ausgestaltet ist. Die Illusion besteht darin, dass eine aufwendige Stuckausstattung imitiert wird, die bautechnisch nicht vorhanden ist, sondern “nur“ aufgemalt. Aber dennoch wirkt die Malerei wie handwerklich gefertigter Stuck. Mit der Illusionsmalerei über dem Chorbogen werden sogar ganze, monumentale Stuckfiguren dargestellt. Eine smarte Maltechnik!

Marmor, Stein und Berge: Der Friedhof der Pfarrkirche St. Ulrich in Nals südlich von Lana mit der Bergkulisse im Hintergrund (Nals, Meraner Land, Südtirol, 20.10.2022).
Durch den Ort Nals und zurück
Nicht nur Nals als Ortschaft hat Charme, sondern auch seine Umgebung. Ich darf auf Apfelplantagen in Hanglage und ‘Schloss Payersberg‘, oberhalb des Ortes blicken (Nals, Meraner Land, Südtirol, 20.04.2022).
Lana – Tag 4: Feierabend im Kirchweg
Nach meiner Rückkehr aus Nals fuhr ich in Lana nochmal durch die Innenstadt und an den alten Bauernhäusern und Weingütern im Kirchweg vorbei. Eines der Bauernhäuser wollte ich unbedingt noch einmal fotografieren. Am schönsten ist die Stimmung im Kirchweg am späteren Nachmittag. Dann nämlich scheint die Abendsonne auf die alten Gemäuer. Heute war ich etwas zu früh dran.
Noch ohne Begleitung der Abendsonne: Eines der alten Bauernhäuser im Kirchweg in Lana (Lana, Meraner Land, Südtirol, 20.04.2022).
Literaturquellen:
- weinstrasse.com: Überblick und Hintergrundinformation zur Pfarrkirche St. Ulrich in Nals (abgerufen am 18.10.2022)