Über Greens of Gaia
Reisen, Natur- und PflanzenwissenschaftAuf ‘Greens of Gaia’ gibt es drei Dinge auf einmal: Reisen, Natur und Wissenschaft.
Inhaltlich: Geschichten, Tiefe & Authentizität und Humor.
Über Greens of Gaia: Ein Science- & Reise-Info-Blog?
Als Online Reise- und Wissenschafts-Journal informiert Greens of Gaia über Reisen, Phänomene der Pflanzenwelt und Naturwissenschaften. Als unabhängige Agrarwissenschaftlerin und Gartenbau-Ingenieurin mit praktischer Erfahrung teile ich hier gerne mein Wissen und recherchiere neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Unser Planet und seine Natur, mit seinen Lebewesen und Ökosystemen füllt Studien, Bücher und Publikationen. Sollte nicht jeder die Möglichkeit haben, diese in vereinfachter und komprimierter Form zu lesen?
Mit Greens of Gaia verfolge ich 2 Ziele:
- Mit meinen möchte Reise-Berichte möchte ich andere dazu ermutigen auf die eigene Reise zu gehen.
- Mit fachlichen Blog-Beiträge möchte ich Wissen(-schaft) so greifbar und verständlich wie möglich zu machen.
Über Greens of Gaia – Der Ursprung
Die Grundidee für Greens of Gaia hatte ich bereits 2018. Frühjahr 2019 war mir klar, dass ich mit einer Homepage meine Passion für das Schreiben, Bloggen, Fotografieren & Kreatives Webdesign leben kann.
Auf die Frage: „Wer ist „Gaia“?, gebe ich in diesem Beitrag eine ausführliche Antwort.
Durch Bloggen & Forschen ‘Gaia’ verstehbar machen
Als unabhängige Agrarwissenschaftlerin und Gartenbau-Ingenieurin habe ich die Ökologie Pflanzenwelt und Naturwissenschaften kennengelernt. Studien und Forschungsarbeiten verändern laufend den aktuellen Stand der Wissenschaften zum Universum und zur Erde (syn. Gaia). Damit mehr Menschen von diesen Erkenntnissen profitieren können, ist es mir ein besonderes Anliegen darüber auf Greens of Gaia zu schreiben.
Über Greens of Gaia: Der Sinn dahinter
Als ich mir die Frage stellte, “warum ich hier?“ und “was haben andere davon, dass es mich gibt?“ oder “was habe ich davon hier zu sein?”, kam ich zu keiner Antwort. Mittlerweile weiß ich, dass ich andere durch mein Tun und Wirken inspirieren kann. Der Zustand des Inspiriert-Seins ist ein Zustand, in dem Ideen geboren werden und deshalb hat schöpferische Kraft hier ihren Urknall. Wer andere Menschen in diesen Zustand versetzen kann, der hat die Kraft die Welt zu verändern.
Was gibt es noch außer Reisen & Wissenschaft?
- Neben Blog-Artikeln zur Pflanzenwelt und Forschung gibt es Infos für einen “grüneren Lifestyle” und Tipps für pflanzenbasiertes (Blogger-)Food.
- Hier geht es zu den Rezepten von Greens of Gaia
- Möchtest du zuerst wissen, wer oder was “Gaia” ist, dann hier entlang.
Ein Blick nach oben lohnt sich immer: Diese Kiefer an der Küste von Kroatien, in der Nähe von Rovinj hat enen stark gewundenen Wuchs (Juli 2019).
Meine letzten Reisen und Blog-Beiträge
Wer ist ‚Gaia‘?
Gaia (auch Ge genannt, altgriechisch Gaia bzw. Gi) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie (im Deutschen auch als Gäa bekannt). Sie ist die Verkörperung der Erde im Körper einer Frau. Als solche ist sie eine der ersten Gottheiten. Da ich ein „Mythologie-Nerd“ bin, nehmen wir die dazu existierenden Quellen nun auseinander.
Urlaub in Griechenland – Teil 9 – Hydra
Seit ich von Athen zu den Saronischen Inseln aufgebrochen bin, habe ich bereits Ägina und Poros besucht. Mittlerweile bin ich auf der Insel Hydra, die auch zur Gruppe der Saronischen Inseln gehört. Heute beginnt schon mein dritter Tag hier. Nach der Eroberung des Stadthügels und einer Wanderung zum Kloster des Propheten Elias auf dem Hügel ‚Mount Eros‘ löse ich heute das Rätsel um den Boykott von Autos auf der Insel und gehe dem Gedankengut der Einheimischen auf den Grund.
Warum uns Auswandern wirklich so schwer fällt…
In den Wochen nach meinem Online-Kongress ‘AUSWANDERN-Dein Kompass in ein freies Leben‘ hat mich das Thema Auswandern besonders intensiv beschäftigt. Aber nicht aus der Perspektive der Kongressveranstalterin, sondern aus der Teilnehmer-Sicht. Nach dem Kongress habe ich angefangen viele Dinge auszusortieren, zu verschenken, zu verkaufen und zu tauschen, wie aus einem Automatismus heraus. Als gäbe es für mich nach meinem eigenen Kongress nichts Logischeres zu tun als genau das Umzusetzen wovon ich in 35 Interviews gehört und selbst gesprochen hatte: Mein Leben hier Stück für Stück abzubauen.
Brixen – Tag 2: Auf dem Kastanienweg nach Klausen
Seit gestern bin ich wieder in Südtirol für ein paar „Stille Tage“. Diesmal residiere ich in der Stadt Brixen, im Eisacktal. Und heute beginne ich mein Wanderprogramm. Da in Südtirol gerade die Saison der Maronen begonnen hat, bietet sich eine Wanderung auf dem hiesigen Kastanienweg, dem sog. „Keschtnweg“ sehr an. Dieser verläuft durch die Wälder der Esskastanien und Rebanlagen. -Besonders die Etappe zwischen Feldthurns und Klausen wartet mit Kulturdenkmälern und malerischen Naturlandschaften auf.
Brixen – Tag 1: Zum Kurzurlaub ins Eisacktal
Nach meinem Urlaub im Meraner Land in der Ortschaft Lana zog es mich dieses Mal etwas näher an den Brenner. Ich entschied mich für Brixen, eine Stadtgemeinde im Eisacktal. Rund um die Stadt gehen zahlreiche Wanderwege ab in die Berge und Wälder sowie zu den umliegenden Dörfern, Klöstern, Burgen und Ruinen. Es gibt also viel zu sehen. Da heute mein Ankunftstag ist, konzentriere ich mich zunächst auf das städtische Lieben von Brixen.
Lana – Tag 4: Mit dem Fahrrad nach Nals
Schon der vierte und mein letzter Tag in Lana. Nach der gestrigen Wanderung auf dem Brandis-Waal-Weg (Lana – Tag 3) nehme ich heute wieder das Fahrrad. Mich reizt eine Tour südlich von Lana, durch die Apfelplantagen zur Ortschaft Nals. Was mich dort erwartet, davon lasse ich mich einfach überraschen.
Reise Galerie
Feedback, Kritik und Anregungen zu den Beiträgen sind herzlich willkommen. Schreibe mir dazu gerne eine Nachricht über das Kontaktformular hier.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren !