
Und das brauchst du
- 250 g Basis Müsli Cereal Mix, Bio*
- 4 EL Nackhafer, Bio-Qualität*, eingeweicht
- 4 EL Leinsamen, Bio-Qualität*
- 1 gr. Banane
- 1 Apfel
- 100 ml Rote Bete Saft (Bio & ungesüßt)
- 300 ml Sojadrink (Bio & ungesüßt)
- 2 EL Süßlupinenprotein, Bio-Qualität (ich verwende gerne dieses hier*)
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Zimt
- 4 EL Limettensaft
- 80 g Erdnüsse, ungesalzen, nicht geröstet
- 200 ml Wasser oder nach Belieben
- Stevia oder anderes Süßungsmittel (optional)
Als i-Tüpfelchen …
So wird es gemacht
Den Apfel reiben oder hobeln; die Banane klein schneiden. Die Nüsse hacken und alle Zutaten miteinander vermischen. Die Mischung gut verrühren und Wasser zufügen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Zutaten die Flüssigkeit aufnehmen können. Dafür bereite ich das Müsli lieber etwas flüssiger zu. Durch das Einweichen und Ziehenlassen der Zutaten werden sie bekömmlicher für den menschlichen Organismus und können leichter aufgeschlossen werden.
Vor dem Servieren das Topping über das Müsli streuen und schmecken lassen !
Veganes Bircher-Benner-Müsli #2 Pinkfarbenes & veganes Bircher-Benner-Müsli
Tipps & Tricks
- Alle Zutaten können nach Belieben variiert oder ausgetauscht werden.
- Das Müsli kann auch direkt nach Zubereitung verzehrt werden.
- Der Nackthafer kann geschrotet werden, muss er aber nicht. Ausreichend langes Einweichen reicht aus.
*Provisionslink zu Produkten, von denen ich überzeugt bin und gerne empfehle
Natalie auf Instagram
